Direkt zum Inhalt springen
wrackangeln

WeinIntern Suche  
 

Neusiedlersee

Auf 10.400 ha wachsen die Reben meist auf Schwarzerde-, Sand- und Lößböden. Hier herrscht ein warmes Klima mit über 2000 Sonnenstunden im Jahr. Die regelmäßig auftretende Edelfäule begünstigt die Produktion von edelsüßen Weinen.

Die Hauptsorten sind: Welschriesling, Weißburgunder, Zweigelt, St. Laurent, Blaufränkisch, Blauburgunder Spezialitäten: Bouvier, Muskat Ottonel und Traminer - Cabernet Sauvignon Bekannte Orte sind unter anderem: Illmitz, Neusiedl/See, Weiden, Gols, Mönchhof, Frauenkirchen und Podersdorf.

Neusiedlersee-Hügelland

An der Westseite des Neusiedlersee´s, geschützt vom Ruster Hügelland, dem Rosaliengebirge und dem Leithagebirige gedeihen auf 6.250 ha Welschriesling, Weißburgunder, Neuburger, Sauvignon Blanc, Chardonnay Zweigelt, Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon. Dei Weine wachsen auf Sand, Lehm, Löß und Schwarzerde. Interessante Orte sind unter anderem: Donnerskirchen, Purbach, Rust, Mörbisch und Eisenstadt.

Mittelburgenland

Das Mittelburgenland ist eine 2.100 Hektar große Region mit schweren Böden. Der wärmeregulierende Einfluss des Neusiedlersee´s im Zusammenspiel mit dem Boden ist die ideale Voraussetzung für den Anbau des Blaufränkisch. Neben dem Blaufränkisch wachsen Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Welschriesling und Weißburgunder. Weinbaugemeinden sind unter anderem: Horitschon, Deutschkreutz, Neckenmarkt und Lutzmannsburg.

 

Gut ist z.B. das Weingut Weninger www.weninger.com. Sehr gut ist sein Blaufränkischer "Tinavera". Die Trauben stammen von über 40 Jahre alten Reben. Der Wein wird in alten Barriques gelagert.

Interessant sind die Vereinten Winzer Blaufränkischland

z.B. der Blaufränkisch Barrique "Prestige" www.burgenland-vinothek.at

 

Weingüter

Wellanschitz, Neckenmarkt

Ing. Stefan Lang, Neckenmarkt

Iby, Horitschon

Kerschbaum, Horitschon

Heinrich, Deutschkreutz

 

Südburgenland

Ein kleines Anbaugebiet mit nur 450 Hektar Anbaufläche. Es herrschen eisenhaltige und schwere Lehm- und Tonböden vor. Ein gemäßigtes Klima begünstigt den Anbau von:

Blaufränkisch, Zweigelt, Welschriesling, Muskat Ottonel, Weißburgunder und Uhudler. Bekannte Orte sind: Rechnitz, Eisenberg, Deutschschützen und Moschendorf.