Direkt zum Inhalt springen
wrackangeln

WeinIntern Suche  
 

Mosel: Weinberge, Weine und Erzeuger

Weinberge bei Reil
Weinberge bei Reil

Die etwa 200 Kilometer lange Weinregion ist im wesentlichen zwischen den Städten Koblenz und Trier gelegen. Das Gebiet ist in fünf Bereiche unterteilt: Zell-Untermosel, Obermosel, Moseltor, Bernkastel und Saar-Ruwer.

 

Vor einigen Generationen war der Moselwein in der ganzen Welt hoch geschätzt und wurde in alle Welt exportiert. Nach dem zweiten Weltkrieg verschlechterte sich der Ruf der Moselweine aufgrund von Fehlern, die schon im Weinberg gemacht wurden, aber auch im Weinkeller und im Marketing. Es wurden viele Weinberge mit Neuzüchtungen bepflanzt, die zwar hohe Erträge brachten, aber keine hohen Qualitäten. Außerdem wurden Reben auf ungeeigneten Böden, zum Beispiel in Ufernähe, gepflanzt. Die Folge war ein Preisverfall.

 

Es gab nur eine kleine Schicht qualitätsbewusster Winzer, die den alten Stil beibehielten und ihr Wissen über die beste Art Moselweine auszubauen noch weiterentwickelten.

 

An der Mosel werden auf etwa 12500 Hektar Reben angebaut, davon entfallen nur etwa 55 Prozent auf den Riesling, 20 Prozent auf den Müller-Thurgau und knapp 10 Prozent auf den Elbling.

 

Bekannte Weinorte sind: Bernkastel-Kues, Cochem, Kobern, Konz, Neumagen, Perl, Traben-Trarbach und Zell.

Empfehlenswerte Winzer:

  • Fritz Haag / Brauneberg
  • Joh.Jos.Prüm / Wehlen,
  • von Schubert / Grünhaus
  • Egon Müller / Wiltingen
  • Dr.Loosen / Bernkastel
  • Tyrell-Karthäuserhof / Eitelsbach
  • Selbach-Oster / Zeltingen,
  • Grans-Fassian / Leiwen
  • Schloß Saarstein / Serrig
  • Weinhof Herrenberg Schoden/Saar

 

und viele andere....