Auf 1900 ha wachsen Sauvignon Blanc, Welschriesling und Chardonnay (Morillon). Der Trauben wachsen auf Schiefer-, Sand-, Mergel- und Kalkböden. Das Klima ist mediterran. In der Steiermark liegen einige der extremsten Steillagen Europas.
Bedeutende Weinorte sind unter anderem: Gamlitz, Ehrenhausen, Silberberg, Leutschach und Kitzeck.
Es werden auf 1.200 ha Traminer, Weißburgunder, Welschriesling, Zweigelt, Blauburger, St. Laurent Spezialitäten: Ruländer, Riesling und Chardonnay (Morillon) angebaut. Die Reben wachsen auf Vulkan- und Basaltböden warmen Klima. Die Weinberge sind ziemlich aufgesplittet und die Betriebe sind meist klein. Die bedeutensten Orte sind: Klöch, Riegersburg und Kapfenstein
In der knapp 500 ha großen Region herrscht Gneis- und Schieferböden vor. Die Hauptsorten sind: Blauer Wildbacher (Schilcher), Welschriesling, Weißburgunder und Zweigelt.
Interessante Orte sind: Wildbach, Stainz, Deutschlandsberg, Groß-St. Florian und Eibiswald.